Author
Autor
Hans Stadler
Fachberater
Erscheinungsdatum
14/06/2024

Beim Stoppelmanagement geht es neben der Vorbereitung eines optimalen Saatbetts für die Folgekultur auch um die Flächensanierung. Insbesondere die Bekämpfung von mehrjährigen Wurzelunkräutern ist einer der wichtigsten Aspekte der Flächensanierung. Mehrjährige
Wurzelunkräuter (auch perennierende Unkräuter genannt) sind besonders schwer innerhalb der Folgekultur zu bekämpfen und
erfordern einen hohen Herbizideinsatz. Um diese innerhalb der Fruchtfolge auszuschalten, sollten alle Werkzeuge genutzt werden: Bodenbearbeitung, Saattermin, Fruchtfolgegestaltung und auch der chemische Pflanzenschutz. Die chemische Bekämpfung von mehrjährigen Wurzel unkräutern findet auf der Stoppel statt. Fünf Wurzelunkräuter stehen hier im Vordergrund:

  • Acker- und Zaunwinde,
  • Landwasserknöterich,
  • Acker-Kratzdistel
  • Acker-Schachtelhalm
  • Quecke.

Lesen Sie mehr: