Ackerkratzdistel – Bekämpfungszeitpunkt im Getreide
Die Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) gehört zu den besonders problematischen Unkräutern im Ackerbau. Sie tritt immer häufiger auf und kann erhebliche Ernteerschwernisse oder Ertragsverluste verursachen. Einmal etabliert, ist sie sehr schwer zu kontrollieren, da sie über ein weit verzweigtes Wurzelsystem verfügt und sich nicht nur über Samen, sondern vor allem über Rhizome (unterirdische Ausläufer) ausbreitet. Dadurch kann...
Blogbeiträge
Blog
Die Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) gehört zu den besonders problematischen Unkräutern im Ackerbau. Sie tritt immer häufiger auf und kann erhebliche Ernteerschwernisse oder Ertragsverluste verursachen....
Blog
Ein intensives Auftreten von Getreidekrankheiten hat in der Praxis 2024 leider oftmals zu enormen Ertrags- und Qualitätsverlusten geführt. Behalten Sie die Entwicklung von...
Blog
Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und Winterraps seine Vegetationsperiode fortsetzt, treten häufig spezifische Schädlinge auf, die die Entwicklung der Pflanzen beeinträchtigen können....
Blog
Schäden an Kulturpflanzen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollten unbedingt vermieden werden. Dennoch lassen sich gelegentlich Feststellungen von Pflanzenschäden nicht vollständig ausschließen. In solchen...
Blog
Anbei stellen wir Ihnen unsere Getreidelösungen für einen guten Start der Kulturen im Herbst 2024 vor. Im Fokus stehen Lösungen zur Bekämpfung von...
Blog
Die intensive Bestandsführung von Raps im Herbst ist mit einer der Schlüsselelemente zu einem erfolgreichen Produktionsverfahren. Ab dem Keimblattstadium gilt es dabei, auf...
Blog
Das Welsche Weidelgras und das Deutsche Weidelgras sind Bestandteile des Feldfutterbaus. Diese Gräser sind für ihre hohe Ertragsleistung und Futterqualität bekannt. Jedoch gibt...