„Tankreinigung“ ein kleines Wort mit großer Wirkung
Schäden an Kulturpflanzen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollten unbedingt vermieden werden. Dennoch lassen sich gelegentlich Feststellungen von Pflanzenschäden nicht vollständig ausschließen. In solchen Fällen stellen sich wichtige Fragen: Was ist passiert? Was ist der zu erwartende Einfluss auf die Kultur? Wie genau geht es weiter? Im folgenden Beitrag erhalten Sie Tipps zur Vermeidung der Schäden:
Blogbeiträge
Blog
Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und Winterraps seine Vegetationsperiode fortsetzt, treten häufig spezifische Schädlinge auf, die die Entwicklung der Pflanzen beeinträchtigen können....
Blog
Anbei stellen wir Ihnen unsere Getreidelösungen für einen guten Start der Kulturen im Herbst 2024 vor. Im Fokus stehen Lösungen zur Bekämpfung von...
Blog
Die intensive Bestandsführung von Raps im Herbst ist mit einer der Schlüsselelemente zu einem erfolgreichen Produktionsverfahren. Ab dem Keimblattstadium gilt es dabei, auf...
Blog
Das Welsche Weidelgras und das Deutsche Weidelgras sind Bestandteile des Feldfutterbaus. Diese Gräser sind für ihre hohe Ertragsleistung und Futterqualität bekannt. Jedoch gibt...
Blog
Beim Stoppelmanagement geht es neben der Vorbereitung eines optimalen Saatbetts für die Folgekultur auch um die Flächensanierung. Insbesondere die Bekämpfung von mehrjährigen Wurzelunkräutern...
Blog
Eine Innovative Lösung für Nachhaltigen Pflanzenschutz NUCROP, ein Gemeinschaftsprojekt von CROP.ZONE und Nufarm, bietet eine revolutionäre Methode zur nachhaltigen Unkrautbekämpfung und Kartoffelernte an....