Die Versicherung für maximalen Ertrag - Hält die Schoten dicht

Unterschiedliche Schotenfestigkeit in einem Bestand ist nicht nur ein Sortenthema, auch liegt es an den unterschiedlichen Bodenverhältnissen am Feld. Um Ertragsverluste durch das Platzen von Schoten zu vermeiden und andererseits bei zu früher Ernte Trocknungskosten zu reduzieren, empfiehlt sich der Einsatz von Sealicit®.

Sealicit® gewährleistet eine vollständige Reife der Schoten, ohne dass andere zuvor platzen. Auch reduziert sich die nachfolgende Pflanzenschutzmaßnahme, aufgrund geringeren Ausfalls.
 

 

VORTEILE
  • Verlängerung der Reifezeit für die unteren Schotenetagen ohne vorzeitiges Aufplatzen der oberen Schoten
  • Variabler Anwendungszeitpunkt
  • Mischbar mit Insektiziden und Fungiziden bzw. Herbiziden
  • Flexibilität im Erntemanagement
  • Weniger Ausfallraps
  • Einfache Aufwandmenge von 1 l/ha
  • Nachhaltig geernteter Rohstoff in der Form von Ascophyllum Nodosum Seealgen
PRODUKTPROFIL
  • Produkt: Sealicit® 250 SC (registriert als Pflanzenhilfsstoff)
  • Wirkstoff: Extraktion aus Ascophyllum nodosum (Seealgen)
  • Formulierung: Emulsionskonzentrat
  • Gebinde: 5 l
ANWENDUNG RAPS
  • Kulturen: Raps, Sojabohne
  • Aufwandmenge: 1,0 l/ha
  • Wirkungsspektrum: Schotenfestigkeit
  • Einsatzzeitpunkt: Raps: EC 30 bis EC 55 / Sojabohne: EC 10 bis EC 19
  • Wasseraufwandmenge: 200–300 l/ha
  • Mischbarkeit: 
    Raps: in Kombination mit Insektizid bzw. Fungizid
    Sojabohne: in Kombination mit Nachauflaufherbizid