Flüssiges Kupferpräparat zur Bekämpfung pilzlicher Krankheitserreger im Kartoffel-, Wein-, Obst-, Gemüse-, Hopfen- und Zierpflanzenbau.

Cuproxat® flüssig ist ein Kupfermittel, das einen gut sichtbaren, äußerst regenbeständigen, feinst verteilten Spritzbelag bildet, wodurch auch bei ungünstigen Wetterperioden sicherer Schutz gegeben ist.

Cuproxat® flüssig, ein tribasisches Kupfersulfat, ist besonders mild und schonend. Dank der besonderen Formulierung ist es möglich, mit geringen Reinkupfermengen auszukommen.
 

 

VORTEILE
  • Zur Bekämpfung der Kräuselkrankheit im Steinobst
  • Sicher und bewährt
  • Hohe biologische Aktivität
  • Sehr gute Regenbeständigkeit
PRODUKTPROFIL
  • Produkt: Cuproxat® flüssig (Reg. Nr.: 2097-0)
  • Wirkstoff: Kupfersulfat, tribasisch (345 g/l, 190 g/l Reinkupfer)
  • Formulierung: Suspensionskonzentrat
  • Gebinde: 10 l
  • Wirkungsweise: Kontaktwirkung
ANWENDUNG BIOLANDBAU
  • Aufwandmenge: 2,25 – 5,3 l/ha
  • Kulturen: Weinreben, Pfirsich, Marillen, Nektarinen, Zierpflanzen, Hopfen, Zwiebelgemüse (ausgenommen Frühlingszwiebel), Kürbisgewächse mit genießbarer Schale, Erbsen und Bohnen, Salat-Arten unter Glas, Paprika, Tomaten und Melanzani, Kartoffel, Radieschen, Fenchel, Rote Rübe, Knollensellerie, Topinambur, Kohlrübe
  • Wirkungsspektrum: Roter Brenner, Peronospora, Pfirsichkräuselkrankheit, Kraut- und Braunfäule, Falscher Mehltau
  • Wasseraufwandmenge: 200 – 1000 l/ha
  • Wartefrist: in Abhängigkeit der Kultur
  • Gewässerabstand: -/-/-/20/20 Förderrichtlinien beachten
  • Wirkungsmechanismen: FRAC-Gruppe: M1
ANWENDUNG OBSTBAU
  • Aufwandmenge: max. 2,6 l/ha
  • Kulturen: Marille, Pfirsich, Nektarine
  • Wirkungsspektrum: Kräuselkrankheit
  • Einsatzzeitpunkt: während des Knospenschwellens
  • Wasseraufwandmenge: 500 l/ha/m Kronenhöhe
  • Wartefrist: abgedeckt durch zugelassene Anwendung
  • Gewässerabstand: -/-/-/20/20 Förderrichtlinien beachten
  • Wirkungsmechanismus: FRAC-Gruppe: M1
ANWENDUNG WEINBAU
  • Aufwandmenge: 5,3 l/ha, max. 8 Anwendungen
  • Wirkungsspektrum: Peronospora, Roter Brenner
  • Einsatzzeitpunkt Ab Infektionsgefahr bis Abschlussbehandlungen
  • Wasseraufwandmenge: 1000 l/ha (Berechnungsbasis)
  • Wartefrist: 21 Tage
  • Gewässerabstand: -/-/-/20/20 Förderrichtlinien beachten
  • Wirkungsmechanismus: FRAC-Gruppe: M1